Zutaten:
250 g. Mehl
3 Eigelb 75 g weiche
Butter 1/8 l Milch 20 g Hefe 1 Prise Salz Zucker: es
kommt eigentlich kein Zucker an das Rezept - natürlich kann
man trotzdem welchen dran tun.
Vorteig:
Beim Hefeteig führen viele Wege nach Rom und richtig misslungen ist mir noch keiner, auch wenn ich die Zutaten einfach so "zusammengeworfen" habe. Am besten wird der Hefeteig nach meinen Erfahrungen aber, wenn man einen ordentlichen Vorteig ansetzt.Dazu wird die Milch zunächst einmal bis etwa 36 erhitzt (lauwarm - wenn man die Pfote reinhält spürt man keinen Temperaturunterschied). Dann wird die Hefe hineingebröckelt und mit einem Schneebesen o.ä. aufgelöst. Der optionale Zucker und das Salz kommt jetzt schon hinzu - es verschafft der Hefe Nahrung und verteilt sich auf diese Weise optimal im Teig. Zuletzt kommen noch einige EL Mehl hinzu die auch verrührt werden. Dieser Vorteig sollte etwa 15 Min. gehen dürfen - man erhält dann je nach Mehlmenge eine Art Hefepudding der sich gut weiterverarbeiten lässt.
Hauptteig:
Den Vorteig
mit den drei Eigelb und der Butter gründlich verkneten, bis
ein gut formbarer, nicht mehr an den Fingern klebender Teig entsteht.
Wenn er zu trocken wird haften beim Formen die Teigschichten nicht
mehr aneinander und die Brioche sehen nicht besonders hübsch
aus. Wenn er zu feucht ist, klebt er und lässt sich auch nicht
ordentlich formen. In diesen Fällen jeweils Milch oder Mehl
hinzugeben und ordentlich verkneten bis die Konsistenz stimmt. Aus dem fertigen
Teig formt man für jedes Briosche eine größere Kugel
(sollte etwa das halbe Förmchen ausfüllen, da der Teig
noch ordentlich aufgeht), drückt oben eine Delle hinein und
setzt in diese noch eine kleine Kugel. Die Brioche
30 Min gehenlassen, Den Ofen auf
200°c vorheizen Zum Schluss
mit Eigelb bepinseln und 20 Min bei 200°c backen
[Start] [Recht] [EDV] [Persönliches] [Kontakt]