Zutaten:
30 g Hefe
250 g Butter
500 g Mehl 2 Eier Zucker, Zimt
Milch (etwa
4 EL) 1 Prise Salz
(ich nehme immer 125 g und es wird auch lecker)
(An den Teig kommt nach Originalrezept nur eine Prise Zucker - wers
lieber süßer hat tut eben mehr rein. Der restliche Zucker
ist für den Zimtzucker, in dem die Wickel nachher gewältzt
werden)
Butter, Eier und Milch sollten nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen sondern lauwarm sein!
Vorteig:
Dazu wird die
Milch zunächst einmal bis etwa 36 erhitzt (lauwarm - wenn man
die Pfote reinhält spürt man keinen Temperaturunterschied).
Dann wird die Hefe hineingebröckelt und mit einem Schneebesen
o.ä. aufgelöst. Zucker und Salz kommt jetzt schon hinzu
- es verschafft der Hefe Nahrung und verteilt sich auf diese Weise
optimal im Teig. Zuletzt kommen noch einige EL Mehl hinzu die auch
verrührt werden. Dieser Vorteig sollte etwa 15 Min. gehen dürfen
- man erhält dann je nach Mehlmenge eine Art Hefepudding der
sich gut weiterverarbeiten lässt.Beim
Hefeteig
führen viele Wege nach Rom und richtig misslungen ist mir noch
keiner, auch wenn ich die Zutaten einfach so "zusammengeworfen"
habe. Am besten wird der Hefeteig nach meinen Erfahrungen aber, wenn
man einen ordentlichen Vorteig ansetzt.
Hauptteig:
Da man einen
vernünftigen Vorteig hat, kann man diesen einfach mit allen
restlichen Zutaten (Butter, Eier, Mehl) gründlich verkneten.
Es sollte einen
noch gut formbaren festen Teig ergeben, der nicht an den Fingern
klebt und auch nicht krümelt (Gehirnartig trifft es eigentlich
am Besten ;-) ). Nach Bedarf Milch oder Mehl hinzugeben. Den fertigen
Teig jetzt nocheinmal an einem schön warmen Zug-geschützten
Ort gehen lassen (Computermonitore sind prima, aber manchmal schon
etwas zu warm) bis er sich etwa verdoppelt hat.
Wickeln.
Teig nocheinmal
gründlich durchkneten. Kleinere Stücke
abreißen (etwa 1/20tel), daraus einen länglichen Strang
(in der Mitte dicker) formen und in Zimtzucker wälzen. Einen
Wickel draus formen (bitte bedenken, dass der Teig nochmal ordentlich
aufgeht). Aufs Blech legen. Diesen Vorgang wiederholen bis der Teig
alle ist :D.
Backblech
vorbereiten - fetten oder mit Backpapier auslegen. Ein ganzes Rezept
füllte etwa 1,5 Bleche.
Ofen auf 180°
vorheizen.
Finish
Autor:Das Rezept ist von Johannas Mutter, überarbeitet von Johanna :-)Zurück zur RezeptübersichtDie fertigen Wickel evtl. noch einmal 5-10 Minuten gehen lassen.
Wenn der Ofen vorgeheizt ist bei 180°c ca 20 min backen
Wenigstens ETWAS abkühlen lassen.
Verspeisen
[Start] [Recht] [EDV] [Persönliches] [Kontakt]